Inhaltsverzeichnis Archiv 1999/1
Autor und Titel des Artikels |
S. |
Einladung zur Mitgliederversammlung und zur Fachveranstaltung nach Dresden vom 19. bis 21. März 1999 |
3
|
Automatische Spracherkennung und der Unterricht in Textverarbeitung und Kurzschrift: Umfrage mit der Bitte um Beteiligung |
6
|
Franz-Xaver Eder: Der Stellenwert von Fähigkeiten in der Textverarbeitung und der Kurzschrift – Ergebnisse einer Umfrage in Wirtschaft und Verwaltung |
7
|
Franz-Xaver Eder: Was halten Sie von der Norm DIN 5008? |
9
|
Dr. Hans-Jürgen Bäse: Zur Gestaltung des Briefkopfes bei einem Briefblatt ohne Aufdruck |
11 |
Alfred Waize: Zwei Jahre danach: Zur Schreibweise von Datum und Uhrzeit |
12 |
Walter Maier: Der Verbindungsbogen (§ 8.3 g SU) |
14 |
Mosengeil-Gedenktafel in Jena |
18 |
Der Wagner-Mosengeil-Gedenkweg |
19 |
Monika Disser: „Stenographieren Sie Spanisch? Warum tun Sie es eigentlich nicht?“ |
20 |
H. Dieter Burkert: 'Zusammenhang' – im Zeitalter der Vorratskürzung überflüssig? Einige Überlegungen zu Entwicklung und Stand der Redeschrift (Forts. aus Heft 1998/2) |
22 |
Alfred Waize: Heinzelmännchen helfen bei der Anfertigung der Schriftstücke |
27 |
Empfehlungen der Dudenredaktion zu einheitlichen Schreibungen und Regeln bei großen Textmengen |
28 |
Georg van Daacke 1899 – 1999 |
30 |
Kurz – aber doch wichtig |
32 |
Aus der Arbeit der Forschungs- und Ausbildungsstätte |
34 |
Persönliches von unseren Mitgliedern |
35 |
Literaturhinweise |
36 |
Fachbücherbörse |
39 |
Terminkalender |
40 |
Inhaltsverzeichnis Archiv 1999/2
Autor und Titel des Artikels |
S. |
Die Forschungs- und Ausbildungsstätte für Kurzschrift und
Textverarbeitung in Bayreuth E. V. und der Deutsche Stenografenbund laden ein zu einer Arbeitstagung zum Thema Automatische Spracherkennung und der Unterricht in Textverarbeitung und Kurzschrift |
43 |
Fachveranstaltungen und Mitgliederversammlung 1999 der Forschungs- und Ausbildungsstätte in Dresden und Bautzen |
44 |
Der Deutsche Stenografenbund zu Gast in der Forschungs- und Ausbildungsstätte |
51 |
Die Forschungsstätte ist im Internet: http://www.forschungsstaette.de |
52 |
Alfred Waize: Über eine geeignete Präsentation der Textverarbeitungsrichtlinien nach der Norm DIN 5008 im Internet |
54 |
Alfred Waize: Das Österreichische Normungsinstitut stellt den neuen Entwurf A 1080 "Richtlinien für Textgestaltung" vor |
58 |
Franz-Xaver Eder: Die Österreicher bekommen neue Richtlinien für die Textgestaltung |
59 |
Brigitte Krippner zum Gedenken |
61 |
Kurz – aber doch wichtig |
61 |
Aus der Arbeit der Forschungs- und Ausbildungsstätte |
65 |
Persönliches von unseren Mitgliedern |
66 |
Literaturhinweise |
67 |
Terminkalender |
72 |
Inhaltsverzeichnis Archiv 1999/3
Autor und Titel des Artikels |
|
Arbeitstagung: Automatische Spracherkennung und der Unterricht in Textverarbeitung und Kurzschrift |
75
|
Fachkongress des Deutschen Stenografenbundes im Frühjahr 2000:
Textverarbeitung und Kurzschrift am Beginn des 21. Jahrhunderts – Einladung zur Abgabe von Kurzfassungen geplanter Vorträge |
75
|
Dr. Hans-Jürgen Bäse: Berlin als Zentrum der Kurzschrift |
76
|
Stammbaum der Familie Stolze |
77
|
Dr. Hans-Jürgen Bäse: Prof. Dr. Franz Stolze (1836 – 1910) |
77
|
Prof. Dr. Helmut Jochems: Gabelsberger und Stolze |
81
|
Stolze und Willis |
82
|
Stolze und Kressler auf stenografischen Medaillen |
82
|
Ein Tagebuch im System Neustolze |
83
|
Heinrich Roller als Freidenker |
83
|
Das Grab des Arendsianers Paul Hirsch ist erhalten |
85
|
Der Beginn des Maschinenschreibunterrichts in Berlin |
86
|
Karl-Heinz Jaritz: Carl Friedrich August Mosengeil – 160. Todestag |
86
|
Die Tironischen Noten sind weiterhin Gegenstand der Forschung |
88
|
Alfred Waize: Die Schreib- und Rechenmaschinenproduktion in Bayern im 20. Jahrhundert |
89
|
CDs zur Publikation stenografischer Inhalte |
92
|
Karl Fiella zum Gedenken |
92
|
Kurz – aber doch wichtig |
93
|
Aus der Arbeit der Forschungs- und Ausbildungsstätte |
97
|
Persönliches von unseren Mitgliedern |
97
|
Literaturhinweise |
99
|
Terminkalender |
104 |
Inhaltsverzeichnis Archiv 1999/4
Autor und Titel des Artikels |
|
Fachtagung zu den Auswirkungen der automatischen Spracherkennung auf den Unterricht in Textverarbeitung und Kurzschrift |
107
|
Ulrich Schultes: Automatische Spracherkennung und der Unterricht in Textverarbeitung und Kurzschrift |
109
|
1 Allgemeine Einführung in die Thematik "Sprachsteuerung" und "Spracherkennung" |
110
|
2 Die grundlegenden Funktionsprinzipien der computergestützten Sprachsteuerung und Spracherkennung |
112
|
3 Vorstellung der drei Spracherkennungsprogramme und der Hard- und Software |
114
|
4 Spracherkennung im Textverarbeitungsunterricht |
117
|
5 Spracherkennung im integrierten Kurzschriftunterricht |
125
|
6 Zusammenfassende Einsatzmöglichkeiten von Spracherkennungsprogrammen im Schulunterricht – eine Übersicht mit Wertung |
129
|
7 Weitere Entwicklungstendenzen und Ausblick in die Zukunft |
130
|
Kurz – aber doch wichtig |
131
|
Persönliches von unseren Mitgliedern |
133
|
Literaturhinweise |
133
|
Terminkalender | 136 |