Inhaltsverzeichnis Archiv 2002/1
Autor und Titel des Artikels |
S. |
Einladung zur Fachtagung und zur Mitgliederversammlung 2002 |
3
|
Dr. Hans-Jürgen Bäse: Die Schreibungen für Europa, Euro, Cent in der DEK |
5
|
Alfred Waize: Die Schreibung und Gliederung der Telefonnummern |
8
|
Mit welcher Methode ist man schneller beim Diktat? |
9
|
43. INTERSTENO-Kongress Hannover 28. Juli – 3. August 2001 (Vortragsthemen) |
9 |
Erich Brunner zum 80. Geburtstag |
11 |
Dr. Hans-Jürgen Bäse, unser Erster Vorsitzer, ist 70! |
12 |
Der neue "Brockhaus multimedial 2002" |
13 |
Die neue "PC-Bibliothek 3.0" ist ein wertvolles Hilfsmittel |
15 |
Die Neufassung von DIN 5008 und die Kommentierungen der Neufassung sind auf dem Markt |
17 |
Die Neufassung von DIN 5008 bedingt Aktualisierungen von Lehrbüchern |
20 |
Der neue "Duden Korrektor" für MS Word |
22 |
Kurz – aber doch wichtig |
23 |
Zwei Lieder zum gemütlichen Beisammensein bei der stenografischen Ausbildung in Bayreuth 1936/37 |
24 |
Aus der Arbeit der Forschungs- und Ausbildungsstätte |
26 |
Persönliches von unseren Mitgliedern |
27 |
Literaturhinweise |
28 |
Johannes Böttcher – 50 Jahre |
31 |
Terminkalender |
32 |
Inhaltsverzeichnis Archiv 2002/2
Autor und Titel des Artikels |
S. |
Einladung zur Mitgliederversammlung 2002 und zur Fachtagung in Sömmerda |
35 |
Staatliche Prüfung für Lehrerinnen und Lehrer der Informationsverarbeitung in Hessen |
37 |
Ein neues kurzschriftgeschichtliches Werk von Elfriede
Wedegärtner zur Geschichte der sorbischen Stenografie im 20. Jahrhundert |
38 |
Muster der EU für einheitliche Lebensläufe in der EU |
40 |
Repräsentative Mappen für Bewerbungsunterlagen |
40 |
55 Jahre Oskar-Kämmer-Schule – eine Dokumentation |
41 |
Dr. Bernd Bäse: Mitterhofer: 2002 und 2003 als kleine Gedenkjahre |
42 |
Alfred Waize: Nahschreiben und Fernschreiben |
44 |
Maria Erbach: Elf Jahre gemeinsamer Weg |
46 |
Hofrat Prof. Wilhelm Zorn zum Gedenken |
49 |
Ernst Schneeberger: Der berufliche Aufstieg vom Halterbub zum
Lehrer an der Handelsakademie vorwiegend durch Selbststudium und Fernunterricht |
49 |
Werner Frangen: Lauthäufigkeiten nach Kaeding 1897 |
54 |
Kurz – aber doch wichtig |
60 |
Aus der Arbeit der Forschungs- und Ausbildungsstätte |
64 |
Persönliches von unseren Mitgliedern |
65 |
Ehrungen für Erich Brunner zum 80. Geburtstag |
65 |
Babette Blumtritt zum 85. Geburtstag |
65 |
Literaturhinweise |
68 |
Terminkalender |
72 |
Inhaltsverzeichnis Archiv 2002/3
Autor und Titel des Artikels |
S. |
Einladung zur Präsentation des neuen Heftes der Schriftenreihe: "Die sorbische Stenografie im 20. Jahrhundert" |
75 |
Fachtagung über die Büromaschinenproduktion in Sömmerda |
76 |
Joachim Böttcher: Ein europäisches Muster für Lebensläufe |
81 |
Karl-Heinz Jaritz: Ehrungen zum 180. Geburtstag von Mitterhofer in Partschins |
84 |
300 Jahre Bayreuther Stadtteil St. Georgen |
85 |
Der Gedenkband zum 300jährigen Jubiläum von St. Georgen |
86 |
Dr. Milos Matula: Noch einmal zur Weltmeisterschaft in Stenografie |
87 |
Dr. Martin Hellmann: Neue kurzschriftgeschichtliche Erkenntnisse im Zusammenhang mit den 'griechischen' und 'chaldäischen' Zahlzeichen |
88 |
Eine Schweizer Maturaarbeit über die Geschichte und Anwendung der Stenografie |
90 |
Lauthäufigkeiten nach Kaeding 1897 (Nachtrag) |
91 |
Klaus-Wilfried Schwichtenberg 60 Jahre |
91 |
Zu den Texten der Lieder für Stenografen |
92 |
Kurz – aber doch wichtig |
92 |
Aus der Arbeit der Forschungs- und Ausbildungsstätte |
93 |
Persönliches von unseren Mitgliedern |
95 |
Neufassung der Systemurkunde der DEK und des Wörterbuches der DEK aufgrund der Rechtschreibreform |
96 |
Literaturhinweise |
98 |
Suche nach dem Verbleib historischer Schreibmaschinen |
103 |
Terminkalender |
104 |
Inhaltsverzeichnis Archiv 2002/4
Autor und Titel des Artikels |
S. |
Ankündigung einer Fachtagung im April 2003 in Dresden/Mitgliederversammlung 2002 in Sömmerda |
107 |
Büromaschinen aus Sömmerda im Wandel der Zeiten und Technologien seit dem Ende des Ersten Weltkrieges |
109 |
Dr. Hans-Jürgen Bäse: Chancen für das Lehrfach Kurzschrift – aus der Sicht der Lehrerausbildung |
114 |
Dr. Reiner Kreßmann: August Lehmanns Stenotachygraphie als Beispiel eines kursiven Systems mit Anlautvokalisation (Teil 1) |
120 |
Dipl.-Hdl. Wolfgang Klein 70 Jahre |
124 |
Dipl.-Hdl. Horst Fisch wurde 70 Jahre |
126 |
Kurz – aber doch wichtig |
127 |
Aus der Arbeit der Forschungs- und Ausbildungsstätte |
130 |
Persönliches von unseren Mitgliedern |
131 |
Literaturhinweise |
132 |
Terminkalender |
136 |